Das Bildungshaus in Batschuns präsentiert diesen Herbst ausgewählte Fortbildungen, die ich euch hier kurz ankünden möchte:
Ende September startet eine Workshopreihe zur Existenziellen Pädagogik unter dem Motto Haltung gibt Halt.
Die existenzielle Pädagogik stellt das Menschsein in den Mittelpunkt und befasst sich mit tiefgreifenden Themen wie Selbstbestimmung, Abgrenzung und Grenzsetzung, Werte und ein ganz zentrales Thema ist das Verstehen des Gegenübers. Die Fortbildung ist in 3 Module aufgeteilt und jedes Modul kann beliebig besucht werden.
Modul 1 – 28. September : Die Landkarte der Existenziellen Pädagogik
Modul 2 – 09. November: Erziehung als Haltung der Begegnung
Modul 3 – 14. Dezember: Grenzen als Halt und Schutz
Die Module starten jeweils um 18.00 Uhr und enden mit 21.00 Uhr
Zielgruppe: Eltern, Pädagog*innen, Interessierte
Vortragende: Dr. Eva-Maria Waibel
Im Jänner startet die Fortbildungsreihe unter dem Titel:
Ein guter Start ins Leben – Achtsamkeit im Leben und der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
Das Begleiten der Kleinsten benötigt neben Methodik vor allem Einfühlungsvermögen. Diese Achtsamkeit, die bei jedem selbst startet, bildet die Grundlage dieser umfangreichen Seminare. Weitere große Themen sind die Arbeit von Emmi Pikler und Magda Gerber sowie Elemente aus der gestaltorientierten Elternberatung. Die Fortbildung besteht aus 7 Modulen:
Modul 1 – 27. – 29. Jänner: Einführung und Bewegungsentwicklung
Modul 2 – 10. – 12. März: Spiel und selbstinitiiertes Lernen
Modul 3 – 21. – 23. April: Vorbereitete Umgebung und EntdeckungsRaum
Modul 4 – 01. – 04. Juni: Achtsamkeit, Beziehung und Pflege
Modul 5 – 21. – 24. September: Achtsamkeit und Elternarbeit (nur in Verbindung mit einem anderen Modul buchbar)
Modul 6 – 13. – 15. Oktober: Beziehung, Grenzen, Konflikte (nur in Verbindung mit einem anderen Modul buchbar)
Modul 7 – 24. – 26. November: Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge
Kurszeiten: siehe Folder
Zielgruppe: Leiter*innen von Eltern-Kind-Gruppen, Tagesmütter, Spielgruppenleiter*innen, Hebammen, Eltern und Interessierte
Referierende: Mag. Monika Meier, Mag. Angelika Watzenegger-Grabher
Weitere Infos zu den Fortbildungen und zur Anmeldung finden sich auf der Homepage.