Leitungslehrgang Schloss Hofen – Freie Fortbildungsplätze

Schloss Hofen, ist eine akademische Einrichtung des Landes Vorarlberg und der Fachhochschule Vorarlberg. Hier können sich Berufstätige in sechs Bildungsbereichen in Weiterbildungs- und Masterprogrammen auf akademischen Niveau weiterbilden. Im Bereich […]

Mindestlohntarif 2022

Mindeslohntarife

Neues Corona – FAQ für die Elementarpädagogik

Hier sind relevante Fragen zu Themen von pädagogischer Alltag, über Testungen, Impfnachweise und Masken bis hin zu Zusammenarbeit mit externen Personen und Zusammenkünfte übersichtlich beantwortet.

Neue Mitarbeiterin in der Servicestelle – Herzlich Willkommen, Natalie!

Das neue Gesicht in der Servicestelle heißt Natalie Dück und hat im Mai 2021 ihre Tätigkeit aufgenommen. Wir freuen uns und möchten ihr hier die Gelegenheit geben sich vorzustellen: Hallo! […]

Gemeinsam unterwegs als Team mit „Team und mehr“

Seit 2015 bietet die Servicestelle Teambegleitungen an. Ziel dabei ist, die Einrichtungen bei den ständig wachsenden Herausforderungen und den eigenen Ansprüchen an eine qualitativ hochwertige Begleitung von Kindern zu unterstützen. […]

Studie „Frühe Bildung in Vorarlberg“ präsentiert

Am 21. Juni wurde die in Fachkreisen mit Spannung erwartete Studie der Öffentlichkeit präsentiert. Die Sozialwissenschafterin Dr.in Eva Häfele erarbeitete im Auftrag der Arbeiterkammer Vorarlberg ein umfassendes Bild der elementaren […]

Aktuell: Fortbildungen Wintersemester 2021/22 online

Das Fortbildungsprogramm des Fachbereichs Elementarpädagogik Vorarlberg ist Ende Juli unter www.vorarlberg.at/elementarpaedagogik veröffentlicht worden. Wie immer enthält es wieder eine große Auswahl von Themen und Veranstaltungen mit neuen und bereits bekannten […]

Integration Vorarlberg feierte den 30. Geburtstag – wir gratulieren!

Mit einer Ausstellung von 11. bis 30. Juni 2021 feierte der Verein sein 30jähriges Bestehen. Im Zentrum der Ausstellung standen Video-Stationen. Die Pionierinnen von Integration Vorarlberg gaben Einblicke in ihr […]

Ergänzung zum BildungsRahmenPlan – „Digitale Medienbildung“

In den letzten Wochen wurden die pädagogischen Grundlagendokumente des Bundesministeriums um einen weiteren Leitfaden ergänzt. Die Inhalte beziehen sich in erster Linie auf Kinder ab dem dritten Lebensjahr. Welche Impulse können für Kleinkindbetreuungen und Spielgruppen interessant sein?

Kinderfotos in sozialen Medien – Empfehlungen für Eltern

Soziale Medien bereichern unser Leben, sie laden zum unkomplizierten Austausch mit anderen ein. Wir Eltern teilen bei ganz unterschiedlichen Anlässen Bilder unserer Kinder im Netz. Was ist dabei zu beachten? Was darf man, was nicht? Hier einige Tipps für die Weitergabe an Eltern.