Vortrag 5 – nur nachmittags

Das Spiel der Kleinkinder – wie bearbeiten Kinder Übergänge?

Kleine Kinder lernen, indem sie die Welt im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Sie können noch nicht sprechen und deshalb nicht fragen, wie die Welt um sie herum funktioniert. Für das pädagogische Personal und die Eltern ist es daher wichtig, die Spieltätigkeit der kleinen Kinder richtig zu verstehen und einzuordnen, gerade im Zusammenhang mit Veränderungen im kindlichen Leben. In der Krippe ist das Funktionsspiel, gegliedert in die elementaren Spielhandlungen von besonderer Bedeutung. Das Spiel der Kinder verstehen, es anregen und anleiten können, sind wichtige Aufgaben in der Krippenpädagogik. In diesem Vortrag lernen Sie die unterschiedlichen Spielformen kennen und deuten. Sie lernen, welche Spielmaterialien und Raumarrangements für das Spiel wichtig sind und wie sie selbst das Spiel der Kinder anleiten können.

 

Antje Bostelmann: Erzieherin und bildende Künstlerin. Sie entwickelte die Klax-Pädagogik (siehe www.klax.de), ein pädagogisches Konzept, nach dem in Deutschland ca. 40 Kitas und eine Schule arbeiten.