Kinderbetreuung

In Vorarlberg wird der Begriff „Kinderbetreuung“ für alle elementarpädagogischen Einrichtungen im frühkindlichen Bereich verwendet. Darunter fallen Spielgruppen, Kleinkindbetreuungen (oder auch Kinderbetreuungseinrichtungen genannt) und stundenweise Betreuungsangebote.

Viele Merkmale und Arbeitsgrundsätze gelten für die gesamte Kinderbetreuung. Große Unterschiede hingegen gibt es bei den Richtlinien, Rahmenbedingungen und pädagogischen Bestimmungen des Landes Vorarlberg, die eine Einrichtung einzuhalten hat.

Im Alltag jedoch vermischen sich die Namensbezeichnungen sehr häufig.

  • ein Ort, an dem Kinder zum ersten Mal außerfamiliär betreut werden
  • eine sichere und geborgene Umgebung für Kinder
  • ein Platz, an dem vielfältige Erfahrungen in der eigenen Lebenswelt machen werden können und wo Kinder entwicklungsgerechte Anregungen vorfinden
  • eine Unterstützung für Eltern bei der Betreuung und Pflege von Kindern ab dem ersten Lebensjahr bis zum Kindergarteneintritt, in alterserweiterten Gruppen bis ins Schulalter
  • im Sinne frühkindlicher Bildung eine elementarpädagogische Einrichtung

Kleinkindbetreuungen sind in Vorarlberg anfangs vorwiegend aus Spielgruppen entstanden. In den letzten zehn Jahren wurden viele neue Einrichtungen eröffnet.

  • Ein Platz zum Spielen, Kennenlernen verschiedener Materialien, zum Musizieren, Toben, Verkleiden, zum Geschichten hören u.v.m.
  • Andere Kinder erleben mit ihren Eigenheiten, Aggressionen, Liebenswürdigkeiten und Launen
  • Sich in einer Gruppe Gleichaltriger behaupten, Rücksicht nehmen, einander helfen, aufeinander hören, streiten und Frieden schließen lernen
  • Grenzen und Regeln kennenlernen
  • Ein wichtiger Schritt zur Selbständigkeit
  • Spielerisches Tun und lustbetontes Erproben stehen im Zentrum aller Aktivitäten. Der Prozess ist wichtig, nicht die Herstellung von fertigen Produkten.

Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, es kann aus den Angeboten selbst auswählen.

Spielgruppen bedeuten in Vorarlberg und Tirol etwas anderes als in anderen Teilen Österreichs. Dort sind Spielgruppen Angebote für Eltern und Kindern gemeinsam.

Leitbild für Spielgruppen

Spielgruppen bieten Raum für Erfahrungen in vielen Bereichen: spielen, musizieren, werken und malen, Geschichten erzählen, herumtollen, Lärm machen, kneten und vieles mehr. Die Aktivitäten werden weitgehend von den Kindern bestimmt. Spielgruppen…

Förderung von Spielgruppen durch die Vorarlberger Landesregierung

Die Finanzierung von Spielgruppen erfolgt in der Regel durch Elternbeiträge, Förderungen des Landes und Unterstützungen der Standortgemeinde. Die Förderung des Landes umfasst einen Zuschuss zu den Personalkosten und eine Abstützung von…

Leitbild für Spielgruppen

Spielgruppen bieten Raum für Erfahrungen in vielen Bereichen: spielen, musizieren, werken und malen, Geschichten erzählen, herumtollen, Lärm machen, kneten und vieles mehr. Die Aktivitäten werden weitgehend von den Kindern bestimmt. Spielgruppen…

Förderung von Spielgruppen durch die Vorarlberger Landesregierung

Die Finanzierung von Spielgruppen erfolgt in der Regel durch Elternbeiträge, Förderungen des Landes und Unterstützungen der Standortgemeinde. Die Förderung des Landes umfasst einen Zuschuss zu den Personalkosten und eine Abstützung von…
  • Eltern oder andere Personen mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren
  • Mütter, die sich von der Berufstätigkeit auf ein Leben mit Kindern umstellen wollen
  • Väter, die in zunehmendem Ausmaß bereit sind, Erziehungsaufgaben zu übernehmen
  • Paare, die Eltern werden und sich auf die Geburt ihres Kindes vorbereiten
  • AlleinerzieherInnen
  • Eltern mit Kindern mit einer Behinderung

Puppentheater von der Kinderstube Höchst

, ,
Gerne möchten wir Euch eine Aktivität für die gesamte Familie empfehlen. An dem Wochenende 3. - 4. Juni wird von dem Verein Kinderstube Höchst ein Puppenthater mit Rahmenprogramm organisiert. Puppentheater_Kinderstube-_HoechstHerunterladen Karten…

"Elli's" das neue Projekt in Schlins

,
Wir freuen uns verkünden zu können, dass es seit März einen neuen Familientreffpunkt in Schlins gibt. Elli's steht kurz für "Eltern lieben's" was das Herz des Projektes wohl passend umschreibt. Der Zusammenschluss von Eltern, der Gemeinde…

Überblick über Eltern-Kind-Zentren und Eltern-Kind-Angebote in Vorarlberg

Eltern-Kind-Zentren tragen in vielen Gemeinden zu einem familienfreundlichen Umfeld bei.  Erfreulich ist die große Vielfalt in den einzelnen Initiativen. Die Angebote in den Eltern-Kind-Zentren entstehen durch den laufenden Austausch…

Infantibus Lauterach präsentiert das neue Winter - Sommer Programm 2023

, ,
Infantibus, der Treffpunkt für Menschen von 0 bis 99 Jahren in Lauterach, ist eine eigenständige Initiative und steht für Respekt - Vielfalt - Gemeinsamkeit - Natur. Alle Informationen zum Eltern-Kind-Zentrum und Treffpunkt finden…

Familienzentrum - Treffpunkt an der Ach

Der Treffpunkt an der Ach ist ein Begegnungsort für Groß und Klein, Jung und Alt. Hier finden Familien in den unterschiedlichen Lebensphasen und –situationen einen Ort der Begegnung und Kommunikation, Beratung und Unterstützung, Bildungsangebote…

Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis

Schauen Sie vorbei!Die Homepage www.ekt-rankweil.at informiert Sie über die aktuellen Angebote, zeigt die Programmvorschau und gibt mit vielen bunten Fotos und Berichten Einblick in das Leben des Eltern-Kind-Treffs Rankweil und Brederis.Kontakt:Eltern-Kind-Treff…

Nachgedruckt: Elternratgeber "Sprich mit mir und hör mir zu!"

,
Die Broschüren von okay.zusammen leben sind durchgehend bekannt. Nun wurde der Elternratgeber und das Elternhandbuch nachgedruckt und kann wieder bestellt werden. Die Mitautorin des Elternratgebers bietet für den Fachbereich Elementarpädagogik…

Puppentheater von der Kinderstube Höchst

, ,
Gerne möchten wir Euch eine Aktivität für die gesamte Familie empfehlen. An dem Wochenende 3. - 4. Juni wird von dem Verein Kinderstube Höchst ein Puppenthater mit Rahmenprogramm organisiert. Puppentheater_Kinderstube-_HoechstHerunterladen Karten…

"Elli's" das neue Projekt in Schlins

,
Wir freuen uns verkünden zu können, dass es seit März einen neuen Familientreffpunkt in Schlins gibt. Elli's steht kurz für "Eltern lieben's" was das Herz des Projektes wohl passend umschreibt. Der Zusammenschluss von Eltern, der Gemeinde…

Überblick über Eltern-Kind-Zentren und Eltern-Kind-Angebote in Vorarlberg

Eltern-Kind-Zentren tragen in vielen Gemeinden zu einem familienfreundlichen Umfeld bei.  Erfreulich ist die große Vielfalt in den einzelnen Initiativen. Die Angebote in den Eltern-Kind-Zentren entstehen durch den laufenden Austausch…

Infantibus Lauterach präsentiert das neue Winter - Sommer Programm 2023

, ,
Infantibus, der Treffpunkt für Menschen von 0 bis 99 Jahren in Lauterach, ist eine eigenständige Initiative und steht für Respekt - Vielfalt - Gemeinsamkeit - Natur. Alle Informationen zum Eltern-Kind-Zentrum und Treffpunkt finden…

Familienzentrum - Treffpunkt an der Ach

Der Treffpunkt an der Ach ist ein Begegnungsort für Groß und Klein, Jung und Alt. Hier finden Familien in den unterschiedlichen Lebensphasen und –situationen einen Ort der Begegnung und Kommunikation, Beratung und Unterstützung, Bildungsangebote…

Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis

Schauen Sie vorbei!Die Homepage www.ekt-rankweil.at informiert Sie über die aktuellen Angebote, zeigt die Programmvorschau und gibt mit vielen bunten Fotos und Berichten Einblick in das Leben des Eltern-Kind-Treffs Rankweil und Brederis.Kontakt:Eltern-Kind-Treff…

Nachgedruckt: Elternratgeber "Sprich mit mir und hör mir zu!"

,
Die Broschüren von okay.zusammen leben sind durchgehend bekannt. Nun wurde der Elternratgeber und das Elternhandbuch nachgedruckt und kann wieder bestellt werden. Die Mitautorin des Elternratgebers bietet für den Fachbereich Elementarpädagogik…