Leistungen der Servicestelle

  • Informationsdrehscheibe mittels Homepage, per Mail und Telefon
  • Organisation von Fortbildungen
  • Fachliche Beratung für alle Personen, die in der Kleinkindbetreuung tätig sind (Mitarbeitende, Leitungspersonen im pädagogischen und administrativen Bereich, …)
  • Vermittlung von Informationen aus der Kleinkindbetreuung und allen damit im Zusammenhang stehenden Bereichen an die einzelnen Einrichtungen, an Eltern, Organisationen und Interessierte
  • Überregionale Öffentlichkeitsarbeit
  • Qualitätssicherung
  • Weiterentwicklung des Berufsbildes

Die Stellung der Kleinkindbetreuungseinrichtungen, Spielgruppen und Eltern-Kind-Zentren im elementaren Kinderbetreuungsbereich zu stärken steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Anerkennung und Förderung der Eigenständigkeit jeder Initiative.

Das bedeutet für neu entstehende Organisationen:

  • Beratung und Unterstützung bei der Neugründung (z.B. bzgl. Personal, Raum und Ausstattung)
  • Übermittlung von Wissen, Know-how und Ideen
  • Anbindung an ein bestehendes Netzwerk
  • Starthilfe und Information über Ansuchenstellung und Richtlinien.

Das bedeutet für bestehende Organisationen:

  • Ansprechpartnerinnen bei Herausforderungen und Problemen
  • Begleitung von Teams
  • Entlastung bei der eigenen Arbeit
  • Ansprechpartnerinnen für Finanzierungsfragen
  • Überregionale Öffentlichkeitsarbeit

Die Servicestelle ist ein Projekt des Landesverbandes selbstorganisierter Kindergruppen und Elterninitiativen Vorarlbergs.

Einfach anrufen unter: 0650/9095991
oder eine E-Mail senden an: servicestelle@gmail.com