• Ein Platz zum Spielen, Kennenlernen verschiedener Materialien, zum Musizieren, Toben, Verkleiden, zum Geschichten hören u.v.m.
  • Andere Kinder erleben mit ihren Eigenheiten, Aggressionen, Liebenswürdigkeiten und Launen
  • Sich in einer Gruppe Gleichaltriger behaupten, Rücksicht nehmen, einander helfen, aufeinander hören, streiten und Frieden schließen lernen
  • Grenzen und Regeln kennenlernen
  • Ein wichtiger Schritt zur Selbständigkeit
  • Spielerisches Tun und lustbetontes Erproben stehen im Zentrum aller Aktivitäten. Der Prozess ist wichtig, nicht die Herstellung von fertigen Produkten.

Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, es kann aus den Angeboten selbst auswählen.

Leitbild für Spielgruppen

Spielgruppen bieten Raum für Erfahrungen in vielen Bereichen: spielen, musizieren, werken und malen, Geschichten erzählen, herumtollen, Lärm machen, kneten und vieles mehr. Die Aktivitäten werden weitgehend von den Kindern bestimmt. Spielgruppen…

Förderung von Spielgruppen durch die Vorarlberger Landesregierung

Die Finanzierung von Spielgruppen erfolgt in der Regel durch Elternbeiträge, Förderungen des Landes und Unterstützungen der Standortgemeinde. Die Förderung des Landes umfasst einen Zuschuss zu den Personalkosten und eine Abstützung von…

Leitbild für Spielgruppen

Spielgruppen bieten Raum für Erfahrungen in vielen Bereichen: spielen, musizieren, werken und malen, Geschichten erzählen, herumtollen, Lärm machen, kneten und vieles mehr. Die Aktivitäten werden weitgehend von den Kindern bestimmt. Spielgruppen…

Förderung von Spielgruppen durch die Vorarlberger Landesregierung

Die Finanzierung von Spielgruppen erfolgt in der Regel durch Elternbeiträge, Förderungen des Landes und Unterstützungen der Standortgemeinde. Die Förderung des Landes umfasst einen Zuschuss zu den Personalkosten und eine Abstützung von…