Eröffnungsvortrag
„Übergänge in der Kindheit: Trennungsängste, Stress und Adaptation“
Der Vortrag gibt Einblicke in die zentralen Übergänge der Kindheit und wie Kinder von der Familie in die Kita und von der Kita in die Schule wechseln. Es wird dabei gezeigt, wie diese Übergänge zu kritischen Lebensereignissen für alle Beteiligten werden. Die Wiener Krippenstudie demonstriert, wie Eltern zunächst Trennungsängste bewältigen und später die Adaptation ihrer Kinder aktiv unterstützen, vor allem aber, wie die pädagogischen Fachkräfte den Kindern helfen, den Stress in Schach zu halten und die neuen Herausforderungen zu bewältigen. Aus der Kölner Schuleingangsstudie wird ähnliches berichtet und abschließend diskutiert, wie es trotz kritischer Übergänge gelingen kann, Wohlbefinden und Weiterentwicklung des Kindes zu sichern.
Referentin:
Univ.-Prof.in Dr.in Lieselotte Ahnert
Freie Universität Berlin
studierte und promovierte an der Humboldt-Universität in Berlin; danach leitete sie die Forschungsgruppe Frühsozialisation am Institut für Hygiene des Kindes- und Jugendalters in Ost-Berlin und habilitierte nach mehrjährigen Aufenthalten in den USA an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena/Deutschland. Sie war Professorin an den Universitäten Köln und Wien und leitete in Wien von 2008 bis 2018 den Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie. Ihre Forschung befasst sich u.a. mit der Bindungsentwicklung, der Verhaltensanpassung und der Stressverarbeitung in den ersten Lebensjahren
Donnerstag, 17. März 2022 um 19 Uhr